Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist der Gemeinde
St.-Maria-Magdalena ein wichtiges Anliegen. Daher nehmen Sie bitte nachstehende
Informationen über die Nutzung der Webseite www.halle-selk.de sowie der darauf
weitergeleiteten Adressen www.halle-selk.com, www.selk-halle.com und www.selk-
halle.de zur Kenntnis.
rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Betrieb deser Webseite erfolgt stets
im Einklang mit der
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS
UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen
bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr
und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
(Datenschutz-Grundverordnung)
,
im Folgenden mit DSGVO bezeichnet.
Die SELK, deren Mitglied die Verantwortliche ist, hat in Ausübung des
verfassungsrechtlich garantierten Rechts der Kirche, ihre Angelegenheiten
selbstständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes zu ordnen
und zu verwalten, und auf der Grundlage des Art.91 der DSGVO die
Richtlinie über den Datenschutz in der Selbständigen
Evangelisch-Lutherischen Kirche
im Folgenden mit RDS-SELK bezeichnet
beschlossen. Die RDS-SELK stellt den Einklang mit der DSGVO her und
regelt die Datenverarbeitung im kirchlichen und diakonischen Bereich.
Die Datenverarbeitung dient der Erfüllung des kirchlichen Auftrags.
Kontaktdaten der Verantwortlichen
Die Webseite wird verantwortlich im Sinne der RDS-SELK betrieben von der
Gemeinde Sankt-Maria-Magdalena
der Selbständigen Evangelisch-lutherischen Kirche (SELK)
Advokatenweg 48, 06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345 - 523 37 64
e-Mail: Halle@selk.de
Die Gemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Die SELK verzichtet darauf, alle Gemeinden und Einrichtungen der Kirche zu verpflichten, eigene örtliche
Beauftragte für den Datenschutz zu bestellen. Deren Aufgabe sollen von der Kirche bestellte regionale
Beauftragte für den Datenschutz (§§36-38 RDS-SELK) übernehmen.
Die Kontaktdaten des für die Gemeinde St.-Maria-Magdalena zuständigen regionalen Beauftragten lauten:
DER REGIONALE BEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ
Name
Gemeinde
Anschrift
Tel.
e-Mail:
Der kirchliche Beauftragte für den Datenschutz (§39-45 RDS-SELK) übernimmt die Aufgaben einer
„unabhängigen Aufsichtsbehörde“, ihm obliegt es, über die Einhaltung der RDS-SELK zu wachen:
DER BEAUFTRAGTE DRR SELK FÜR DEN DATENSCHUTZ
Rechtsanwalt und Notar
Dr. Jochen Springer
Schillerstraße 3
29525 Uelzen
Art und Zweck personenbezogener
Die Webseite dient dazu, interessierte Personen über die Aktivitäten unserer Gemeinde zu informieren und zu
Veranstaltungen einzuladen. Dazu werden Kontaktdaten von Gemeindegliedern mit deren Einwilligung
veröffentlicht. Weiterhin werden einzelne Fotos aus dem Gemeindeleben veröffentlicht, auf denen
Gemeindeglieder oder Teilnehmer von Gemeindeveranstaltungen erkennbar sein können.
Auf die Veröffentlichung von Angaben aus den Kirchenbüchern (Taufen, Eheschließungen, Beerdigungen usw.)
oder von besonderen Jubiläen einzelner Gemeindeglieder (hohe Geburtstage, silberne oder goldene Jubiläen)
wird auf der Webseite bewusst verzichtet. Sie erfolgt ausschließlich im Gemeindebrief der Gemeinde, der nur
einem eingeschränkten Empfängerkreis zugänglich ist.
Betroffenenrechte
Mit der RDS-SELK will die SELK Ihr Persönlichkeitsrecht schützen und Ihre Rechte als von der oben
beschriebenen Datenverarbeitung Betroffene stärken. Zu diesen Rechten zählen insbesondere:
Die Informationspflicht der Verantwortlichen
Die Gemeinde als datenverarbeitende Stelle hat die Betroffenen in transparenter, verständlicher und leicht
zugänglicher Form über die Datenverarbeitung zu informieren.
Das Auskunftsrecht
Einer betroffenen Person ist auf Antrag Auskunft zu erteilen über die zu ihr gespeicherten personenbezogenen
Daten.
Das Recht auf Löschung
Personenbezogene Daten sind zu löschen, wenn ihre Speicherung unzulässig ist oder ihre Kenntnis für die
Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder die betroffene Person ihre erteilte
Einwilligung bezüglich der Verarbeitung der Daten widerruft und es an einer anderen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung fehlt.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Eine betroffene Person hat unter bestimmten Umständen das Recht gegenüber der Gemeinde auf Einschränkung
der Verarbeitung.
Wahrnehmung der Rechte
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenn Sie Ihre oben beschriebenen Rechte wahrnehmen wollen oder ins-
besondere wenn Sie mit der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
einverstanden sind, wenden Sie sich bitte per E-Mail ( Halle@selk.de ) oder über die oben angegeben
Kontaktdaten an die Gemeinde oder an die zuständigen Datenschutzbeauftragten der SELK.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben.
Die Seite enthält Kontaktdaten von Ansprechpartnern aus der Gemeinde, hier insbesondere E-Mail-Adressen und
Telefonnummern. Wenn Sie diese Kontaktangaben nutzen und dabei personenbezogene Angaben machen, wird
dieses ausschließlich auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden Ihre Daten ohne Ihre spezielle
Genehmigung an Dritte weitergegeben.
Die Übermittlung der Daten erfolgt außerhalb dieser Webseite mit standardisierten Kommunikationsformen wie E-
Mail, SMS oder WhatsApp je nach Ihrer Wahl. Beachten Sie bitte die jeweiligen Sicherheitsbedingungen, die
diese einzelnen Verfahren mit sich bringen, und auf die die Gemeinde keinen Einfluss hat.
Cookies
Diese Webseiten verwendet keine Cookies, für die eine aktive Zustimmung der Webseiten-Besucher nötig ist.
Verlinkung von Webseiten Dritter
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter (Link). Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen,
können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtig- bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von
Webseiten Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Beachten Sie bitte die dortigen Datenschutzerklärungen.
Betrieb der Webseite
Der technische Betrieb dieser Webseite erfolgt durch die Strato AG Pascalstraße 10 10587 Berlin im Rahmen
einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
Umfangreiche Informationen zur Auftragsverarbeitung durch die Strato AG, hier insbesondere zur Speicherung
von Daten in Logfiles oder zum Einsatz von Session-Cookiess entnehmen Sie bitte der folgenden Webseite:
https://www.strato.de/faq/article/2763/Fragen-zur-Auftragsverarbeitungsvertrag-AVV-und-der-neuen-EU-
Datenschutzgrundverordnung-DSGVO.html#avv_abschliessen
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2022..
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher
beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die
jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
01001010100111001001001
01001110010010010101001
10011100100100010011101
weiterführende
Informationen
und Dokumente
amtl. Wortlaut der
DSGVO:
DSGVO in einer
webbasierten
Darstellung:
Richtlinie über den
Datenschutz in der
SELK (RDS-SELK)
idF der letzten
Beschlussfassung
v. 24.05.2019:
Die regionalen Beauftragten sind mit heutigem Stand noch nicht bestellt
worden. Bei Fragen wenden sie sich bitte solange an den Kirchlichen
Datenschutzbeauftragten oder an die verantwortliche Gemeinde. Die
Datenschutzerklärung wird dahingehend zu gegebener Zeit ergänzt.